Lebkuchen-Herzen wie vom Volksfest
Zutaten für ca. 25 Stück:
250 g Margarine
250 g Honig
6 Eier
400 g Zucker
600 g Roggenmehl
300 g Weizenmehl
1 Packung Lebkuchengewürz
3 Teelöffel Natron
Für die Dekoration:
ca. 4 frische Eiweiße
ca. 2 Packungen Puderzucker
evtl. Lebensmittelfarben
Zubereitung:
Die Margarine und den Honig in einen Topf geben. Bei geringer Hitze und ständigem Rühren sollte sich die Margarine verflüssigen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
Die Eier mit dem Zucker verrühren und mit der Margarine-Honig-Masse vermischen.
In einer großen Schüssel mithilfe eines Kochlöffels das mit dem Natron und dem Lebkuchengewürz vermischte Mehl unterrühren – über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig dann ca. 0,5 cm dick ausrollen und Herzen ausstechen. Bei 180°C Umluft ca. 8 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
Sobald die Herzen vollständig abgekühlt sind, können sie beispielsweise mit Zuckerguss verziert werden. Dafür das Eiweiß mit einem Handmixer zu Eischnee schlagen und den gesiebten Puderzucker dazu rühren, bis die Masse spritzfest ist. Bitte unbedingt darauf achten, dass das Eiweiß ganz frisch und gut gekühlt ist. Die Masse dann nach Belieben mit den Lebensmittelfarben färben und mit einem Spritzbeutel oder einem Gefrierbeutel (einfach eine Ecke abschneiden) auftragen. Nachdem die Verzierung angetrocknet ist, abgedeckt mit einem Baumwolltuch, über Nacht lufttrocknen lassen.